Suche einblenden

Jobs als Industriemechaniker: 1.465 Stellenangebote

Jobs per E-Mail

Kostenlos und passend zu Ihrer Suche

Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Erhalt des Newsletters gemäß der Datenschutzinformationen ein.

29.03.2025 / Infraserv GmbH & Co. Höchst KG / Darmstadt
Regelmäßige Prüfungen und Instandsetzungsarbeiten beim Kunden vor Ort in den Gewerken Sanitär, Heizung, Klima und Lüftung; Inbetriebnahme sowie die turnusmäßige Inspektion und Wartung von Anlagen und Bauteilen;...

25.03.2025 / Grünbeck AG / Höchstädt an der Donau

27.03.2025 / Sächsische Bau GmbH / Dresden, Laußnitz, Königsbrück

25.03.2025 / Autoneum Germany GmbH / Roßdorf-Gundernhausen bei Darmstadt
Instandhaltung unserer Maschinen und Anlagen für die Produktion von Kunststoffteilen (Extrusion, Tiefziehen, hydraulische Pressen, Stanzen usw.); Abwicklung von Reparaturaufträgen; Analyse und Bewertung von Fehlermeldungen; Beseitigung von Störungen;...

Ordnungsgemäße und termingerechte Wartung und Reparatur von Spritzgusswerkzeugen bzw. Neuanfertigung von Spritzguss-, Schneid- und Biegewerkzeugen;...

25.03.2025 / Bühler Motor GmbH / Monheim
Vorbereitung und Umstellung von Produktionsanlagen; Durchführung der Qualitätssicherung inklusive Dokumentation; Steuerung, Überwachung und Organisation der Produktionsabläufe;...

27.03.2025 / Haff & Schneider GmbH & Co. OHG / Nesselwang
Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...

17.03.2025 / SAB Bröckskes GmbH & Co. KG / Viersen
Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams;...

13.03.2025 / CoorsTek GmbH / Lauf an der Pegnitz
Sie analysieren die Prozesse in Ihrem Verantwortungsbereich und finden Möglichkeiten zur Steigerung der Qualität sowie zur Verbesserung von Prozesszeiten;...

26.03.2025 / MSM Formenbau GmbH / Langenhahn
Zu Ihren Aufgaben gehört die Fertigung (u. a. Brennschneiden, Biegen, Richten, Bohren und Schweißen) von Einzelkomponenten gemäß den dazugehörigen Konstruktionszeichnungen;...

21.03.2025 / Bolko Jung GmbH / Hofheim am Taunus
Wartung und Reparatur von RLT-Anlagen (Raumlufttechnik) und Heizungssystemen; Reinigung von Lüftungskanälen; Anschluss von Industriespülmaschinen;...

MEWA vermietet verschiedene Betriebstextilien (Berufsbekleidung, Putztücher usw.) an Unternehmen. Diese holen wir nach Gebrauch zur Reinigung und Wiederaufbereitung ab; dies geschieht in unseren Wäschereibetrieben, in denen auch vollautomatisiert;...

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen und Partner für Stahlhochbaulösungen im Gewerbe & Industriebau in Kalkar;...

20.03.2025 / QUBIG GmbH / München
Planung, Fertigung und Kontrolle diverser CNC-Präzisionsbauteile für Prototypenbau und Kleinserienproduktion; CAD/CAM-Programmierung und Dokumentation (Produktdatenmanagement und 3D-Zeichnungsableitung);...

Stellenangebote Industriemechaniker/in

Industriemechaniker/innen arbeiten im Anlagen- und Maschinenbau. Als Industriemechaniker/in sind Sie für die Montage, Produktion und Konstruktion von mechanischen Bauelementen und Bauteilen zuständig. Die Bauteile können aus Kunststoff und Metall bestehen. Außerdem sind Industriemechaniker/innen für die Wartung, Installation und Optimierung von Anlagen, Maschinen und Fertigungsprozessen verantwortlich. Im Raum Nordrhein-Westfalen finden Sie zahlreiche Stellenangebote und Jobs als Industriemechaniker oder Industriemechanikerin. Auf dem Jobportal Bonner GA sind alle offenen Stellen in Bonn und Umgebung ausgeschrieben.

Als Industriemechaniker/in in Bonn und Umgebung

Das Besondere am Berufsbild des/r Industriemechaniker/in sind die vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten. Als Industriemechaniker/in können Sie in jeder Branche mit Anlagen und Maschinen einen Job finden. Passende Branchen sind die Metallindustrie, die Elektrobranche, Textil- und Lebensmittelindustrie, die Kunststoffindustrie und viele weitere Bereiche. Im Raum Bonn finden Sie die meisten Jobs als Industriemechaniker oder Industriemechanikerin im Maschinenbau. Im Folgenden werden einige Stellenangebote bei potenziellen Arbeitgeber/innen beschrieben:

  • Industriemechaniker/in bei Weck Glaswerk GmbH in Bonn.
  • Industriemechaniker/in im Bereich Metalltechnik und Konstruktion bei EICKHOFF Personal GmbH in Bonn.
  • Industriemechaniker/in bei Reifenhäuser Gruppe in Troisdorf.
  • Industriemechaniker/in bei Walterscheid Powertrain Group in Lohmar.
  • Industriemechaniker/in bei HOSOKAWA KOLB GmbH in Niederkassel.

Industriemechaniker/in: Gehalt (Ausbildung, Einstiegsgehalt und Durchschnittsgehalt)

Die Verdienstmöglichkeiten sind in Nordrhein-Westfalen gut. In der Ausbildung können Sie als Industriemechaniker/in im ersten Jahr mit einem Gehalt zwischen 800 und 950 Euro brutto im Monat rechnen. Im zweiten Ausbildungsjahr steigt das Gehalt auf 900 bis 1.000 Euro brutto monatlich an. Im letzten Lehrjahr können Sie zwischen 1.050 und 1.150 Euro brutto im Monat verdienen. Die Ausbildungsvergütung hängt von Ihrem Arbeitgeber/in ab.
Nach der Ausbildung können Sie als Industriemechaniker/in mit einem Einstiegsgehalt von 2.200 bis 2.900 Euro brutto monatlich rechnen.

Durch steigende Praxiserfahrung verdienen Industriemechaniker/innen im Raum Bonn durchschnittlich 2.500 bis 3.200 Euro brutto im Monat. Die Verdienstmöglichkeiten sind jedoch von verschiedenen Faktoren abhängig. Der Standort und die Branche des Unternehmens, indem Sie tätig sind, haben Auswirkungen auf die Höhe des Gehaltes. Natürlich sind Ihre persönlichen Qualifikationen am wichtigsten. Neben der Branche, Ihren persönlichen Skills und Qualifikationen und dem Standort ist die Unternehmensgröße auch entscheidend. In größeren Unternehmen und Firmen haben Sie bessere Verdienstaussichten. Die Obergrenze für Industriemechaniker/innen liegt bei ca. 3.800 Euro brutto im Monat.

Was machen Industriemechaniker/innen?

Industriemechaniker/innen sind an der Konstruktion von großen Maschinen und Anlagen beteiligt. Ihre Aufgabe als Industriemechaniker/in ist die Erstellung von technischen Zeichnungen und die Anfertigung von Prototypen nach bestimmten Vorgaben. Industriemechaniker/innen führen Analysen und Funktionsprüfungen durch und arbeiten dabei mit Maschinenbautechniker/innen und Ingenieur/innen zusammen. Bei der Prüfung werden alle Störungen und Fehler aufgedeckt und schnellstmöglich behoben. Es ist wichtig, dass die Maschine, die Anlage oder ein mechanisches Bauteil die Kundenanforderungen und Vorstellungen erfüllt. Als Industriemechaniker/in sind Sie auch für die Bearbeitung von Metall und Kunststoff verantwortlich, z. B. Schleifen, Fräsen, Drehen und die Bearbeitung mit CNC-Maschinen. Bei Prüfungen arbeiten Industriemechaniker/innen mit verschiedenen Messgeräten. Mit Werkzeugmaschinen werden mechanische Bauteile fertiggestellt und montiert.

Zu den weiteren Aufgabenbereichen von Industriemechaniker/innen gehört die Installation von neuen Anlagen und Maschinen und die Instandhaltung und Reparaturarbeiten. In manchen Betrieben sind Sie als Industriemechaniker/in sogar bei der Entwicklung innovativer Maschinen und Anlagen beteiligt. In der Ausbildung führen Sie als angehende/r Industriemechaniker/in assistierende Tätigkeiten durch, um sich mit der Zeit gewisse Fertigkeiten aneignen zu können. Nach der Ausbildung müssen Sie die Maschinen selbständig bedienen.

Kompetenzen und Voraussetzungen: Was ist als Industriemechaniker/in wichtig?

Für die Arbeit als Industriemechaniker/in brauchen Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker/in, Maschinenbauer/in, Maschinenschlosser/in oder Mechatroniker/in. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Während der Ausbildungszeit lernen Sie verschiedene Themen in Metallbearbeitung mit verschiedenen Maschinen und Werkzeugen, technisches Zeichnen, Arbeitssicherheit, Qualitätssicherung, Physik und Mathematik. In der Ausbildung müssen Sie sich auf ein Einsatzgebiet spezialisieren. Ihr Einsatzgebiet hängt von Ihrem/r Arbeitgeber/in und der Branche ab. Mögliche Einsatzgebiete sind Anlagen- und Maschinenbau, Instandhaltung, Produktionstechnik und Feingerätebau. In der Berufsschule lernen Sie wichtiges Fachwissen und theoretische Themen, die Sie dann in der Praxis in der Firma anwenden und umsetzen können.

Als Industriemechaniker/in brauchen Sie auch einige Soft Skills:

  • Als Industriemechaniker/in brauchen Sie sehr gute technische und mechanische Kenntnisse, insbesondere in Metalltechnik.
  • Für die Arbeit mit Maschinen und Anlagen benötigen Sie mechanische Fähigkeiten, um mechanische Bauelemente fertigen, montieren und demontieren können. Sie müssen alle Werkzeugmaschinen, Messgeräte und CNC-Maschinen, mit denen Sie arbeiten, bedienen können. Arbeitssicherheit ist hier enorm wichtig.
  • Als Industriemechaniker/in arbeiten Sie meistens in einem großen Team. Teamfähigkeit und Kommunikation sind daher enorm wichtig.
  • Die Arbeit als Industriemechaniker/in kann mitunter körperlich schwer sein. Sie sollten daher kräftig und belastbar sein.

Bonner Generalanzeiger Jobs: Durchstarten als Industriemechaniker/in

In der Ausbildung lernen Sie wichtige Grundlagen für die Arbeit als Industriemechaniker/in. Durch Weiterbildungen können Sie sich auf einen bestimmten Bereich spezialisieren und Ihre Fähigkeiten und Ihr Fachwissen erweitern, z. B. Maschinenbautechniker/in. Mit einer abgeschlossenen Weiterbildung können Sie im Raum Bonn auch eine leitende Position als Abteilungsleiter/in besetzen. Sie haben sogar die Möglichkeit, einen Meister in Industriemechanik zu absolvieren. Es gibt zahlreiche Seminare und Fortbildungen für Anlagentechnik, Mechatronik oder Robotertechnik. Durch eine Weiterbildung erhöhen Sie Ihre Jobaussichten und Verdienstmöglichkeiten. Auf dem Jobportal Bonner GA finden Sie im Bereich Industriemechanik alle offenen Stellenangebote und Jobs, die zurzeit verfügbar sind. Bewerben Sie sich auf eine Stelle mit passenden Anforderungen.

Mehr anzeigen