Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d) gesucht!
Es ist für Sie wichtig, Menschen darin zu unterstützen, die Folgen ihrer Erkrankung zu verstehen und sie auf dem Weg zurück auf den Arbeitsmarkt zu begleiten?
Das Reha-Forum RPK ist eine ganztags ambulante Einrichtung zur medizinischen und beruflichen Rehabilitation psychisch gesundender Menschen. Die Maßnahme bereitet eine (Wieder-) Eingliederung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vor. Weitere Ziele der Rehabilitation sind, die Arbeits- und Erwerbsfähigkeit wieder herzustellen, die soziale Integration zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern und zu festigen.
Ihre Aufgaben:
- Sie stellen den ersten Kontakt zu potentiellen Teilnehmer*innen her, führen Vorgespräche und begleiten den Prozess der Aufnahme und Antragsstellung bei den zuständigen Leistungsträgern.
- Sie stellen einen Rehabilitationsplan auf, setzen gemeinsam Ziele fest, führen sozialpädagogische Einzelgespräche.
- Sie betreuen die Teilnehmer*innen während Praktika und unterstützen im Vorfeld die Suche nach geeigneten Praktikumsgebern.
- Sie arbeiten im Austausch mit Betreuern, Angehörigen, Behandlern und begleitenden Institutionen.
Wir bieten:
- Wir stellen Sie ab sofort auf Teilzeitbasis (22 Wochenstunden) ein. Das Arbeitsverhältnis wird als Elternzeitvertretung abgeschlossen.
- Ihre Arbeitszeiten sind familienfreundlich mit einer 5-Tage-Woche bei 30 Tagen Urlaub im Jahr – den 24. und 31.12. geben wir Ihnen so dazu.
- Fahrradleasing für unsere Mitarbeiter*innen, inkl. Arbeitgeberzuschuss.
- Wir fördern und unterstützen Sie durch Fort- und Weiterbildungen sowie regelmäßige Supervisionen.
- Ein qualifiziertes und engagiertes Team freut sich auf Sie und hilft Ihnen gern bei Ihrem Einstieg.
Sie bringen mit:
- Sie haben einen Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik, Rehabilitationspädagogik oder Sozialwissenschaften. Wir freuen uns auch über eine Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung mit entsprechender beruflicher Erfahrung.
- Sie haben Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Als Bonus – aber nicht zwingend – bringen Sie eine Zusatzqualifikation in Gesprächsführung, Kenntnisse über psychische Störungsbilder und/oder sozialrechtliche Kenntnisse mit.